Strapi Headless CMSEntwicklung

Wir entwickeln flexible, API-basierte Content-Management-Lösungen mit Strapi. Das Open-Source Headless CMS ermöglicht es Ihnen, Inhalte zentral zu verwalten und über verschiedene Kanäle auszuspielen - von Websites über Mobile Apps bis zu IoT-Geräten.

Projektanfrage stellen

Strapi-Expertise

  • Strapi CMS-Setup
  • Content-Type Modellierung
  • REST & GraphQL APIs
  • Custom Plugin-Entwicklung
  • Frontend-Integration
  • Multi-Channel Publishing
  • Performance-Optimierung
  • Wartung und Support

Unsere Strapi-Dienstleistungen

Flexible Headless CMS-Lösungen für moderne Projekte

Strapi Setup & Konfiguration

Wir richten Strapi professionell ein, konfigurieren Ihre Content-Types und erstellen eine maßgeschneiderte Backend-Umgebung.

API-Entwicklung

Wir entwickeln performante REST und GraphQL APIs, die Ihre Inhalte optimal für Frontend-Anwendungen bereitstellen.

Custom Plugins

Wir entwickeln individuelle Strapi-Plugins, die Ihre spezifischen Anforderungen perfekt abdecken und die Funktionalität erweitern.

Frontend-Integration

Wir integrieren Strapi nahtlos mit Ihren Frontend-Technologien wie React, Next.js, Vue oder Mobile Apps.

Warum Strapi?

Die Vorteile des flexiblen Headless CMS

API-First Ansatz

Strapi trennt Frontend und Backend konsequent. Ihre Inhalte werden über leistungsstarke REST- und GraphQL-APIs bereitgestellt, die von beliebigen Frontend-Technologien konsumiert werden können.

Developer-Friendly

Mit Node.js und JavaScript im Kern ist Strapi besonders entwicklerfreundlich. Die umfangreiche Dokumentation, aktive Community und das Plugin-System ermöglichen schnelle Entwicklung.

Flexibles Content-Management

Das intuitive Admin-Panel macht es Redakteuren einfach, Inhalte zu verwalten. Gleichzeitig können Entwickler die Content-Strukturen komplett individuell definieren.

Multi-Channel Publishing

Erstellen Sie Inhalte einmal und spielen Sie sie über verschiedenste Kanäle aus - Websites, Mobile Apps, Digital Signage oder IoT-Geräte. Strapi macht echtes Omnichannel möglich.

Unser Strapi-Entwicklungsprozess

So setzen wir Ihr Strapi-Projekt erfolgreich um

Anforderungsanalyse

Wir analysieren Ihre Content-Strukturen und definieren das optimale Datenmodell für Ihr Strapi-Projekt.

CMS-Setup & Modellierung

Wir richten Strapi ein, modellieren Ihre Content-Types und konfigurieren die API-Endpoints.

Integration & Erweiterung

Wir integrieren Strapi mit Ihren Frontends und entwickeln benötigte Custom Plugins.

Launch & Training

Nach umfassenden Tests gehen wir live und schulen Ihr Content-Team im Umgang mit Strapi.

Unser Strapi Tech-Stack

Moderne Technologien für optimale Ergebnisse

Strapi v4/v5

Headless CMS

Node.js

Runtime

PostgreSQL

Datenbank

GraphQL

API-Layer

REST API

API-Layer

React

Admin Panel

Docker

Containerisierung

AWS/Azure

Cloud Hosting

Anwendungsfälle für Strapi

Ideale Einsatzszenarien für Strapi Headless CMS

Headless Websites

Perfekt für moderne Websites mit Next.js, Gatsby oder Nuxt, die von einer sauberen Trennung von Content und Präsentation profitieren.

Mobile Apps

Strapi eignet sich hervorragend als Backend für iOS und Android Apps, die dynamische Inhalte von einem zentralen CMS beziehen.

Multi-Channel Projekte

Verwalten Sie Inhalte zentral und spielen Sie diese über Website, App, Digital Signage und weitere Kanäle aus.

E-Commerce

Nutzen Sie Strapi als flexibles Product Information Management System für Ihren Online-Shop mit beliebigem Frontend.

Corporate Portale

Ideal für Unternehmensportale mit komplexen Content-Strukturen und verschiedenen Frontend-Ausgabekanälen.

Microservices

Integrieren Sie Strapi als Content-Service in Ihre Microservices-Architektur für zentrale Content-Verwaltung.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf Ihre Fragen zu Strapi

Was ist ein Headless CMS und wann brauche ich es?

Ein Headless CMS wie Strapi trennt Content-Verwaltung (Backend) und Darstellung (Frontend). Das ist ideal, wenn Sie Inhalte über verschiedene Kanäle ausspielen möchten, moderne Frontend-Frameworks nutzen oder maximale Flexibilität bei der Präsentation benötigen.

Wie unterscheidet sich Strapi von WordPress?

Während WordPress ein traditionelles CMS mit eingebautem Frontend ist, ist Strapi ein reines Headless CMS. Strapi bietet mehr Flexibilität für moderne Frontend-Architekturen und ist besonders für API-basierte Projekte und Multi-Channel-Publishing geeignet.

Ist Strapi für Redakteure einfach zu bedienen?

Ja, Strapi bietet ein modernes, benutzerfreundliches Admin-Panel. Redakteure können Inhalte intuitiv verwalten, auch wenn das technische Setup anspruchsvoller ist. Die Content-Verwaltung selbst ist jedoch einfach und übersichtlich.

Sind Sie offizieller Strapi Partner?

Wir sind keine offiziellen Strapi-Partner und besitzen keine Zertifizierung. Dennoch verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung mit Strapi und können Sie professionell bei Ihrem Headless CMS-Projekt unterstützen.

Bereit für Ihr Strapi-Projekt?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit Strapi helfen können.

Jetzt Kontakt aufnehmen