KI-Data-Selector für Shopware: Datenanalyse per natürlicher Sprache

Bei coding9.de entwickeln wir innovative Lösungen, die den E-Commerce-Alltag erleichtern. Mit Stolz präsentieren wir unser neuestes Open-Source-Projekt: Den KI-Data-Selector für Shopware. Dieses Plugin revolutioniert die Art und Weise, wie Sie Daten aus Ihrem Shopware-Shop analysieren. Stellen Sie einfach Fragen in natürlicher Sprache wie "Welche Produkte wurden letzten Monat am häufigsten verkauft?" oder "Zeige mir alle Kunden aus Berlin" – und das Plugin generiert automatisch die passenden SQL-Abfragen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich, keine komplexe Datenbankschulung nötig. Das Plugin ist kompatibel mit Shopware 6.5, 6.6 und 6.7 und steht als Open Source kostenlos zur Verfügung.
Was macht den KI-Data-Selector so besonders?
Die Herausforderung in der E-Commerce-Datenwelt: Als Online-Shop-Betreiber sitzen Sie auf einem Goldschatz an Daten – Bestellhistorien, Kundenverhalten, Produktperformance. Doch diese Schätze zu heben, erfordert normalerweise technische Expertise: SQL-Kenntnisse, Datenbankzugriff und viel Zeit. Viele Shop-Manager und Marketing-Teams sind frustriert, weil sie auf Entwickler warten müssen, um selbst einfache Auswertungen zu erstellen. Genau hier setzt unser Plugin an.
Der KI-Data-Selector nutzt die Power von OpenAI's GPT-Modellen, um natürliche Sprache in optimierte SQL-Abfragen zu übersetzen. Das System versteht die gesamte Datenbankstruktur Ihres Shopware-Shops und generiert präzise SELECT-Abfragen. Das Besondere: Alle Abfragen sind read-only – das System kann niemals Daten verändern oder löschen. Sicherheit steht an erster Stelle: Automatische Validierung verhindert destruktive Operationen wie INSERT, UPDATE, DELETE oder DROP.
Kernfunktionen im Überblick
Natürliche Sprachverarbeitung: Stellen Sie Fragen wie "Welche Produkte haben die höchste Conversion-Rate?" oder "Zeige mir die Top 10 Kunden nach Umsatz" – in Ihrer Sprache, ohne SQL-Syntax lernen zu müssen.
Schema-bewusste KI: Das System analysiert automatisch Ihre Datenbankstruktur und weiß, welche Tabellen, Spalten und Relationen existieren – für perfekt auf Ihren Shop zugeschnittene Abfragen.
Sicherheit first: Mehrschichtige Validierung stellt sicher, dass nur SELECT-Abfragen ausgeführt werden. SQL-Injection-Prävention und automatische Query-Checks schützen Ihre Daten.
CSV-Export: Ergebnisse können direkt als CSV exportiert werden – ideal für Weiterverarbeitung in Excel oder zur Weitergabe an Ihr Team.
Pagination: Große Datenmengen werden intelligent paginiert, sodass auch umfangreiche Auswertungen performant bleiben.
Multi-Version-Support: Kompatibel mit Shopware 6.5, 6.6 und 6.7 – egal welche Version Sie einsetzen, das Plugin funktioniert nahtlos.
Installation und Setup in 5 Minuten
Die Einrichtung ist denkbar einfach. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Voraussetzungen
Shopware 6.5.0 oder höher
PHP 8.0+
OpenAI API Key (erhältlich unter platform.openai.com)
Zugang zu einer Entwicklungs- oder Staging-Umgebung (für erste Tests empfohlen)
Installation – Option 1: Manuell
Laden Sie die neueste Version von GitHub herunter
Entpacken Sie das Archiv in
custom/plugins/Coding9KiDataSelectorFühren Sie folgende Befehle aus:
Installation – Option 2: Via Composer
Konfiguration des API-Keys
Variante A – Per Command Line:
Variante B – Im Admin-Panel:
Navigieren Sie zu Einstellungen → System → Plugins
Suchen Sie "Coding9 KI Data Selector"
Klicken Sie auf "Konfiguration" und tragen Sie Ihren OpenAI API Key ein
So nutzen Sie das Plugin im Alltag
Nach der Installation finden Sie den KI-Data-Selector im Admin-Panel unter Erweiterungen → KI Data Selector. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet:
Geben Sie Ihre Frage ein: Schreiben Sie in natürlicher Sprache, z.B. "Zeige alle Bestellungen aus dem letzten Quartal mit einem Warenwert über 500 Euro"
KI generiert SQL: Das System wandelt Ihre Frage in eine optimierte SQL-Abfrage um – vollständig transparent, damit Sie nachvollziehen können, was passiert
Review & Execute: Prüfen Sie die generierte Abfrage und führen Sie sie aus
Ergebnisse visualisieren: Die Resultate werden übersichtlich als Tabelle dargestellt – mit Pagination für große Datenmengen
Export: Mit einem Klick exportieren Sie die Daten als CSV für weitere Analysen
Praxisbeispiele: Was können Sie fragen?
"Welche Produkte haben die höchste Retourenquote?"
"Zeige mir alle Kunden, die in den letzten 30 Tagen mehr als 3 Bestellungen aufgegeben haben"
"Liste die Top 20 Produkte nach Umsatz im Jahr 2024"
"Welche Kategorien generieren den höchsten durchschnittlichen Bestellwert?"
"Gib mir eine Liste aller Produkte, die weniger als 10 Mal verkauft wurden"
Sicherheitsarchitektur: Ihre Daten sind geschützt
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Das Plugin implementiert mehrere Schutzebenen:
SELECT-Only Enforcement: Das System erlaubt ausschließlich SELECT-Abfragen. Jegliche Versuche, Daten zu ändern (INSERT, UPDATE, DELETE) oder Strukturen zu modifizieren (DROP, ALTER), werden automatisch blockiert.
SQL-Injection-Prävention: Alle Abfragen werden durch Shopware's Doctrine DBAL validiert und parametrisiert, was SQL-Injection-Angriffe verhindert.
Automatische Query-Validierung: Vor der Ausführung wird jede Abfrage auf potenzielle Risiken geprüft – verdächtige Befehle werden abgelehnt.
Schema-basierte Safeguards: Das System kennt Ihre Datenbankstruktur und verhindert Zugriff auf nicht existierende Tabellen oder Spalten.
Entwicklungs-First-Ansatz: Wir empfehlen ausdrücklich, das Plugin zunächst in einer Test- oder Staging-Umgebung zu verwenden, bevor es in Produktion geht.
Wichtig: Die Nutzung des Plugins erfordert einen OpenAI API Key, was API-Kosten verursacht. Sie bleiben alleinverantwortlich für alle ausgeführten Abfragen. Das Plugin wird ohne Gewährleistung bereitgestellt – eine umfassende Sicherheitsprüfung vor Produktiveinsatz ist daher essentiell.
Warum Open Source? Unsere Vision
Bei coding9.de glauben wir an die Kraft der Community. Deshalb haben wir uns entschieden, den KI-Data-Selector unter der MIT-Lizenz zu veröffentlichen. Das bedeutet:
Kostenlose Nutzung: Jeder kann das Plugin frei verwenden, auch kommerziell
Transparenz: Der komplette Quellcode ist auf GitHub einsehbar – Sie wissen genau, was unter der Haube passiert
Community-Beiträge: Wir freuen uns über Pull Requests, Feature-Vorschläge und Bug-Reports von der Community
Anpassbarkeit: Sie können das Plugin nach Ihren Bedürfnissen forken und erweitern
Unser Ziel ist es, Innovation im E-Commerce voranzutreiben und KI-Technologie für jeden zugänglich zu machen. Das Plugin ist bereits heute voll funktionsfähig, aber wir haben noch viele Ideen für zukünftige Features:
Support für weitere Shopware-Versionen
Visualisierung von Ergebnissen als Charts und Grafiken
Gespeicherte Abfrage-Templates für wiederkehrende Analysen
Automatische Berichte per E-Mail
Integration weiterer KI-Modelle (z.B. Claude, Gemini)
Technische Details für Entwickler
Für die technisch Interessierten: Das Plugin nutzt moderne Architekturprinzipien:
OpenAI API Integration: Wir nutzen GPT-4 oder GPT-3.5-Turbo für die Übersetzung natürlicher Sprache in SQL
Shopware 6 Plugin-Architektur: Vollständig kompatibel mit Shopware 6.5+, inklusive Service-Container-Integration
Doctrine DBAL: Sichere Datenbankabfragen über Shopware's Doctrine-Integration
Schema-Inspektion: Automatische Analyse der Datenbankstruktur zur Laufzeit
Admin-Controller: Custom Admin-Seite mit Vue.js-Integration für die Benutzeroberfläche
Der komplette Quellcode ist auf GitHub verfügbar: github.com/Coding9GmbH/shopware-plugin-ki-data-selector
Use Cases: Wer profitiert vom KI-Data-Selector?
Das Plugin ist ideal für verschiedene Anwendergruppen:
1. Shop-Manager & Marketing-Teams
Sie möchten schnell Kampagnen-Performance analysieren, Kundensegmente identifizieren oder Verkaufstrends erkennen – ohne auf die IT warten zu müssen. Der KI-Data-Selector gibt Ihnen die Freiheit, selbstständig Daten zu explorieren.
2. Business Intelligence Analysten
Prototyping von SQL-Abfragen wird deutlich schneller. Die KI generiert komplexe JOINs und Aggregationen, die Sie als Ausgangspunkt für detaillierte BI-Reports nutzen können.
3. Entwickler & System-Administratoren
Debug-Prozesse werden vereinfacht: Stellen Sie Fragen wie "Zeige mir alle Bestellungen mit fehlerhaften Zahlungen" und erhalten Sie sofort relevante Datensätze. Das spart Zeit bei der Fehlersuche.
4. Shop-Betreiber kleiner bis mittlerer Unternehmen
Ohne großes IT-Budget können Sie datengetriebene Entscheidungen treffen. Das Plugin demokratisiert den Zugang zu Business Intelligence.
Erste Schritte und Community-Support
Bereit, den KI-Data-Selector auszuprobieren? So starten Sie:
Repository klonen oder Release herunterladen: GitHub Repository
Installation in Ihrer Test-Umgebung durchführen (siehe Anleitung oben)
API-Key konfigurieren und erste Testabfragen stellen
Feedback geben: Öffnen Sie Issues auf GitHub oder kontaktieren Sie uns direkt
Haben Sie Fragen zur Einrichtung oder Ideen für neue Features? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Kontaktieren Sie uns über unsere Website oder öffnen Sie ein Issue auf GitHub. Die Community lebt vom Austausch – je mehr Menschen das Plugin nutzen und verbessern, desto stärker wird es.
Fazit: Die Zukunft der Datenanalyse im E-Commerce
Der KI-Data-Selector für Shopware markiert einen Wendepunkt in der Art, wie wir mit E-Commerce-Daten umgehen. Statt komplexer SQL-Kenntnisse braucht es nur noch eine einfache Frage in natürlicher Sprache. Das spart Zeit, reduziert technische Hürden und macht datenbasierte Entscheidungen für jeden zugänglich – vom Marketing-Manager bis zum Shop-Betreiber.
Als Open-Source-Projekt laden wir die gesamte Shopware-Community ein, Teil dieser Innovation zu werden. Installieren Sie das Plugin, testen Sie es in Ihrem Shop und geben Sie uns Feedback. Gemeinsam können wir die nächste Generation der E-Commerce-Analytik gestalten.
Bei coding9.de entwickeln wir nicht nur Software – wir schaffen Lösungen, die Ihren Alltag erleichtern und Ihr Business voranbringen. Der KI-Data-Selector ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg. Laden Sie ihn noch heute herunter und erleben Sie, wie einfach Datenanalyse sein kann.
Möchten Sie den KI-Data-Selector in Ihrem Shopware-Shop nutzen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Integration? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Jetzt Beratung anfragenNützliche Links
GitHub Repository (Quellcode & Installation)
OpenAI Platform (API Key erstellen)
Shopware Documentation (Plugin-Entwicklung)