ProfessionelleShopware B2B Lösungen

Wir entwickeln maßgeschneiderte B2B E-Commerce Plattformen mit Shopware, die perfekt auf die Anforderungen des Großhandels zugeschnitten sind. Von kundenspezifischen Preisen über komplexe Benutzerrollen bis hin zur nahtlosen ERP-Integration – wir digitalisieren Ihre B2B-Vertriebsprozesse für maximale Effizienz.

Beratungsgespräch vereinbaren

Shopware B2B Funktionen

  • Individuelle Shopware B2B-Shop Entwicklung
  • Kundenspezifische Preise & Rabatte
  • Komplexe Benutzerrollen & Berechtigungen
  • Individuelle Produktkataloge je Kunde
  • Schnellbestellung & Bestellvorlagen
  • Budget- & Freigabeprozesse
  • ERP, CRM & PIM Schnittstellen-Integration
  • B2B2C Hybridlösungen
  • Angebots- & Anfrageprozesse
  • Self-Service Portale für Großkunden

Shopware B2B-Funktionen für Ihren Geschäftserfolg

Maßgeschneiderte B2B-Lösungen für optimierte Großhandelsprozesse

Mit Shopware 6 entwickeln wir hochmoderne B2B-Plattformen, die perfekt auf die Anforderungen des Großhandels zugeschnitten sind. Dank zahlreicher B2B-Funktionen und individueller Anpassungen optimieren wir Ihre Geschäftsprozesse und schaffen ein effizientes Einkaufserlebnis für Ihre Geschäftskunden.

Kundenspezifische Preise & Rabatte

Zeigen Sie jedem Geschäftskunden seine individuellen Preise, Rabatte und Konditionen an. Definieren Sie kundenspezifische Preislisten, Staffelpreise und Sonderkonditionen für verschiedene Kundengruppen.

Benutzerrollen & Berechtigungen

Implementieren Sie komplexe Benutzerstrukturen mit unterschiedlichen Rollen und Berechtigungen. Von Einkäufern über Genehmiger bis hin zu Administratoren – definieren Sie genau, wer was in Ihrem B2B-Shop tun darf.

ERP & PIM Integration

Integrieren Sie Ihren Shopware B2B-Shop nahtlos mit Ihren bestehenden ERP-, CRM- und PIM-Systemen. Synchronisieren Sie Produkte, Preise, Bestände, Kunden und Bestellungen in Echtzeit für optimierte Geschäftsprozesse.

Schnellbestellung & Bestellvorlagen

Ermöglichen Sie Ihren B2B-Kunden effizientes Bestellen mit Schnellbestellfunktionen, CSV-Upload, Bestellvorlagen und One-Click-Nachbestellungen aus der Bestellhistorie.

Budget- & Freigabeprozesse

Implementieren Sie komplexe Genehmigungs-Workflows mit Budgetlimits, Freigabeprozessen und Vier-Augen-Prinzip. Definieren Sie Regeln, wann eine Bestellung genehmigt werden muss und wer die Berechtigung hat.

Angebots- & Anfrageprozesse

Bieten Sie flexible Anfrage- und Angebotsprozesse, bei denen B2B-Kunden individuelle Angebote anfordern können. Verwalten Sie diese Anfragen effizient und wandeln Sie sie mit einem Klick in Bestellungen um.

Unser B2B Entwicklungsprozess

So entwickeln wir Ihren erfolgreichen Shopware B2B-Shop

Die Entwicklung eines B2B-Shops erfordert besonderes Know-how und Verständnis für komplexe Geschäftsprozesse. Unser bewährter Entwicklungsprozess sorgt dafür, dass Ihr B2B-Shop genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist und nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integriert wird.

Anforderungsanalyse

Wir analysieren Ihre B2B-Prozesse und definieren alle spezifischen Anforderungen für Ihren digitalen Vertriebskanal.

Konzeption & Planung

Wir erstellen ein detailliertes Konzept für Ihren B2B-Shop mit allen benötigten Funktionen und Integrationen.

Entwicklung & Integration

Unsere Entwickler implementieren alle B2B-Funktionen und integrieren Ihre ERP- und PIM-Systeme.

Test & Go-Live

Nach umfangreichen Tests mit echten B2B-Szenarien erfolgt der Go-Live mit anschließender Optimierung.

B2B vs. B2C E-Commerce

Die wichtigsten Unterschiede bei der Shop-Entwicklung

Funktion/MerkmalB2B-ShopB2C-Shop
PreisdarstellungKundenspezifische Preise, Rabatte, StaffelpreiseEinheitliche Preise für alle Kunden
BestellprozessKomplexe Genehmigungsprozesse, BudgetlimitsEinfacher direkter Kaufprozess
BenutzerverwaltungKomplexe Rollen und BerechtigungenEinfache Kundenkonten
BestellmengeGroßmengen, MindestbestellmengenEinzelstücke, kleinere Mengen
ProduktdarstellungTechnische Details, SpezifikationenEmotionale Präsentation, Lifestyle
ZahlungsmethodenRechnung, Ratenzahlung, KreditlimitSofortzahlung, Kreditkarte, PayPal
IntegrationERP, CRM, PIM-Anbindung essentiellWeniger komplexe Integrationen

Häufig gestellte Fragen zu Shopware B2B

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur B2B E-Commerce Entwicklung

Was sind die wichtigsten Funktionen eines Shopware B2B-Shops?

Ein professioneller Shopware B2B-Shop sollte folgende Kernfunktionen bieten: Kundenspezifische Preise und Rabatte, individuelle Produktkataloge, komplexe Benutzerrollen und -berechtigungen, Schnellbestellfunktionen, Anfrage- und Angebotsprozesse, Budget- und Ausgabenlimits, Freigabe-Workflows, selbstverwaltbare Unterkonten sowie nahtlose Integration mit ERP- und PIM-Systemen.

Kann Shopware sowohl B2B- als auch B2C-Anforderungen abdecken?

Ja, Shopware 6 eignet sich hervorragend für hybride B2B2C-Szenarien. Die Plattform ermöglicht es, unterschiedliche Einkaufserlebnisse für B2B- und B2C-Kunden im selben Shop zu realisieren. So können Sie verschiedene Preise, Sortimente und Funktionen je nach Kundengruppe anbieten und gleichzeitig Ihre Verwaltung und Logistik vereinheitlichen.

Welche ERP-Systeme können mit einem Shopware B2B-Shop integriert werden?

Shopware lässt sich mit nahezu allen gängigen ERP-Systemen verbinden, darunter SAP, Microsoft Dynamics, Sage, proALPHA, Navision, Lawson, JTL, Lexware und viele mehr. Durch die moderne API-first-Architektur von Shopware 6 sind auch individuelle Integrationen mit proprietären oder Legacy-Systemen möglich. Unsere Entwickler haben umfangreiche Erfahrung in der nahtlosen Anbindung verschiedenster ERP-Systeme an Shopware.

Wie lange dauert die Entwicklung eines Shopware B2B-Shops?

Die Entwicklungsdauer eines B2B-Shops mit Shopware hängt von der Komplexität der Anforderungen, dem Umfang der benötigten Schnittstellen und individuellen Funktionen ab. Ein B2B-Projekt mit Standardfunktionen kann in 2-3 Monaten umgesetzt werden, während komplexere Projekte mit umfangreichen Integrationen und individuellen Entwicklungen 4-6 Monate oder länger in Anspruch nehmen können. Wir erstellen für jedes Projekt einen detaillierten Zeitplan und sorgen für transparente Kommunikation während des gesamten Entwicklungsprozesses.

Welche Vorteile bietet ein Shopware B2B-Shop gegenüber herkömmlichen Bestellprozessen?

Ein moderner Shopware B2B-Shop bietet zahlreiche Vorteile: Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Fehler und Verwaltungsaufwand, 24/7-Verfügbarkeit ermöglicht zeitunabhängiges Bestellen, individuelle Preise und Sortimente für jeden Kunden, transparente Bestellhistorie und Status-Tracking, einfache Nachbestellungen durch Bestellvorlagen, schnelle Produktsuche und -filterung, mehrsprachige und internationale Nutzbarkeit sowie vollständige Integration in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse und -systeme.

Bereit für Ihren professionellen B2B-Shop?

Kontaktieren Sie unsere Shopware B2B-Experten für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Großhandelsprozesse digital optimieren können.

Jetzt B2B-Beratung anfragen